Olivier Theyskens Herbst-Winter 1998-99

Voor de beste ervaring bekijk je MoMu Tours via een mobiel apparaat, zoals met je smartphone of Ipad.

0:00 /

Speelt nu af: Highlight-Tour / Olivier Theyskens Herbst-Winter 1998-99

1. Etage

Ende der 1990er Jahre wurden „Katastrophenfotos“ zum beliebten Genre der Modefotografie. Die Fotos unterstrichen die Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers, die Allgegenwärtigkeit von Gewalt und die Unvermeidbarkeit des Todes. In Anzeigen und bei Fotoshootings für Modezeitschriften sah man geschundene Frauenkörper inmitten von Ruinen, Unfällen und Explosionen. Auch auf dem Catwalk erschienen gequält anmutende Models wie beispielsweise in den frühen Schauen von Alexander McQueen.

In den vergangenen zwanzig Jahre wurden diese Verweise auf Verfall, Sterblichkeit und Wehmut auch in den Kleidungsstücken selbst verarbeitet. Wie zum Beispiel in diesem Entwurf für die Herbst-/Winterkollektion 1998 des Belgiers Olivier Theyskens. Das Kleid hat über der rechten Brust eine große herzförmige Applikation aus roter Spitze. Stilisierte Adern und Schlagadern laufen über den Körper nach unten und an Hals und Dekolleté nach oben. Der Entwurf spielt auf Memento Mori an - bedenke, dass du sterblich bist. Ein Motiv, das sich häufig in der bildenden Kunst wiederfindet und uns an die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens erinnert.